
Zitronen-Brioche

Zitronen-Brioche
4.7 Sterne von 6 Usern
Anzahl
12
Vorbereitungszeit
2
Backzeit
20
Genießen Sie die zarte Süße der Zitronen-Brioche, bei der weicher und luftiger Teig auf einen spritzigen Zitronenguss trifft. Diese Brioches werden aus einem reichhaltigen, buttrigen Teig hergestellt, der mit frischer Zitronenschale aromatisiert ist und jedem Bissen einen subtilen Zitrusgeschmack verleiht. Der Teig, der aufgegangen und goldbraun gebacken wurde, wird mit einem einfachen, aber lebhaften Guss aus Puderzucker und frisch gepresstem Zitronensaft vollendet. Diese Kombination aus leichter, luftiger Brioche und würzigem Guss macht sie zu einer unwiderstehlichen Leckerei, perfekt zum Frühstück oder als süße Nachmittagsverführung. Ob warm oder bei Raumtemperatur genossen, diese Zitronen-Brioche bieten bei jedem Bissen einen herrlichen Frischekick.
Zutaten
Für den Teig:
- - 250 g Weizenmehl
- - 50 g Zucker
- - 1/2 TL Salz
- - 1 TL Trockenhefe
- - 100 ml warme Milch
- - 1 Ei (Zimmertemperatur)
- - 50 g weiche Butter
- - Schale von 1 Bio-Zitrone
Für den Zitronenguss:
- - 100 g Puderzucker
- - 2-3 EL frisch gepresster Zitronensaft
- - Optional: zusätzliche Zitronenschale
Anweisungen
In einer großen Schüssel das Mehl sieben und eine Mulde in der Mitte formen. Die Trockenhefe in die Mulde geben und mit einer Prise Zucker bestreuen. Etwa 2 Esslöffel warme Milch über die Hefe gießen. Die Schüssel abdecken und die Hefe etwa 10 Minuten aktivieren lassen, bis sie schaumig wird.
Sobald die Hefe aktiviert ist, den restlichen Zucker, das Salz, das Ei, die weiche Butter und die Zitronenschale hinzufügen. Den Rest der Milch dazugeben und alles vermengen, bis ein glatter, elastischer Teig entsteht.
Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Nachdem der Teig aufgegangen ist, kurz auf einer bemehlten Fläche kneten und in 12 gleich große Stücke teilen.
Die Stücke zu Bällen formen und mit etwas Abstand zueinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Abdecken und weitere 30 Minuten ruhen lassen.
Den Ofen auf 180°C vorheizen. Die Teigbälle mit verquirltem Eigelb bestreichen und im vorgeheizten Ofen etwa 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Aus dem Ofen nehmen, mit einem sauberen Tuch abdecken und vollständig abkühlen lassen.
Für den Guss den Puderzucker mit dem frisch gepressten Zitronensaft glatt rühren. Optional können Sie zusätzliche Zitronenschale für einen intensiveren Zitronengeschmack hinzufügen.
Den Guss in dünnen Linien über die abgekühlten Brioches träufeln.
Zitronen-Brioche Fragen
Zitronen-Brioche ist eine hervorragende Wahl für Frühstück oder Nachmittagsleckereien, da ihre leichte und luftige Textur mit dem spritzigen, erfrischenden Geschmacksprofil der Zitrone harmoniert. Der Reichtum des Teigs aus Butter und Ei schafft eine genussvolle Basis, während die Zitrusnoten Ihren Gaumen beleben und sie zu einer erfrischenden Alternative zu schwereren Gebäckstücken machen.
Die Aktivierung der Hefe ist ein entscheidender Schritt bei der Herstellung von Zitronen-Brioche, da sie sicherstellt, dass Ihr Teig schön aufgeht und weiche, luftige Brioches entstehen. Um Ihre Trockenhefe zu aktivieren, beginnen Sie damit, eine Mulde im Mehl zu formen und eine kleine Menge warme Milch zusammen mit einer Prise Zucker über die Hefe zu geben.
Ja, Sie können die Zutatenverhältnisse im Zitronen-Brioche nach Ihren persönlichen Vorlieben oder diätetischen Bedürfnissen anpassen, aber es ist wichtig, dies sorgfältig zu tun, um die Integrität des Endprodukts zu bewahren.
Die richtige Lagerung übrig gebliebener Zitronen-Brioche ist entscheidend, um ihre luftige Textur und ihren lebhaften Geschmack zu erhalten. Nach dem vollständigen Abkühlen sollten die Brioches in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 2 Tage aufbewahrt werden.
Absolut! Während der Zitronenguss eine wunderbare Ergänzung zur Brioche ist, kann das Experimentieren mit verschiedenen Glasuren Ihrer Backerfahrung einen aufregenden Twist verleihen.