
Zitronenrollen

Zitronenbrötchen
5.0 Sterne von 1 Usern
Anzahl
12
Vorbereitungszeit
120
Backzeit
20
Tauchen Sie ein in eine Welt der Zitrusfreuden mit unseren Zitronenbrötchen! Stellen Sie sich vor, die Küche ist erfüllt von dem verlockenden, spritzigen Aroma frisch gebackener Brötchen, die mit der lebhaften Essenz von Zitronen durchzogen sind. Während diese köstlichen Brötchen perfekt backen, liegt der Duft in der Luft und verspricht eine einzigartige Abwandlung der klassischen Zimtschnecken. Der weiche, süße Teig, ein Werk der Liebe, ist meisterhaft mit den hellen, belebenden Aromen von Zitrone verwoben und bietet eine perfekte Balance zwischen spritzigen und süßen Noten. Jeder Biss ist ein Sonnenstrahl, ein erhebendes Erlebnis für Ihren Gaumen, das lange nach dem letzten köstlichen Bissen nachklingt. Gönnen Sie sich diese außergewöhnliche Leckerei, eine wahre Symphonie der Aromen, die Ihre Geschmacksknospen zum Tanzen bringt. Lassen Sie die Zitronenbrötchen zum Höhepunkt Ihres Tages werden - ein köstliches Rendezvous mit zitrusinfusierter Glückseligkeit.
Zutaten
Für den Teig
- - 300 g Mehl
- - 1 Päckchen Trockenhefe (ca. 7 g)
- - 125 ml lauwarme Milch
-
- 40 g Zucker
- - 60 g weiche Butter
- - Eine Prise Salz
- - 1 Ei
Für die Füllung
- - 100 g Zitronencreme
- - 1 Teelöffel Quark oder Frischkäse
- - 1 Teelöffel Maisstärke
Anweisungen
Die Trockenhefe in lauwarmer Milch auflösen und etwa 10 Minuten ruhen lassen, bis sie schäumt.
In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, weiche Butter, Salz und ein Ei vermischen. Die Hefe-Milch-Mischung hinzufügen und zu einem glatten Teig kneten. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
In der Zwischenzeit den Ofen auf 180°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Zitronencreme und Quark (oder Frischkäse) für die Füllung vermischen.
Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche zu einem Rechteck ausrollen. Die Füllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
Den Teig von der langen Seite aufrollen, um eine lange Rolle zu erhalten.
Die Rolle in etwa 3 cm breite Scheiben schneiden und auf das vorbereitete Backblech legen.
Die Zitronenbrötchen im vorgeheizten Ofen etwa 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Aus dem Ofen nehmen und leicht abkühlen lassen. Mit Ahornsirup bestreichen für einen eleganten Glanz. Wenn Sie einen intensiveren Zitronengeschmack wünschen, können Sie gerne Zitronenglasur über die Zitronenbrötchen träufeln.
Rezeptvideo
Zitronenbrötchen Fragen
Zitronenbrötchen bieten eine erfrischende Abwechslung von den klassischen Zimtschnecken, indem sie die traditionelle süße und gewürzte Füllung durch eine lebhafte Zitronencreme-Mischung ersetzen. Diese einzigartige Füllung kombiniert spritzige Zitronencreme mit Quark oder Frischkäse und schafft eine cremige Textur, die den hellen Zitrusgeschmack ergänzt. Die Zugabe von Zitrone sorgt nicht nur für einen frischen Geschmack, sondern auch für ein köstliches, spritziges Aroma, das beim Backen die Küche erfüllt. Diese zitrusartige Abwandlung macht Zitronenbrötchen zu einer ausgezeichneten Wahl für alle, die ihr Frühstück oder Brunch-Erlebnis aufwerten möchten, und fügt einen Geschmackskick hinzu, der sowohl herb als auch süß ist. Sie sind perfekt für Zitrusliebhaber oder jeden, der nach einer neuen Lieblingsleckerei sucht, um sie mit Kaffee oder Tee zu genießen.
Um leichte und luftige Zitronenbrötchen zu erzielen, liegt der Schlüssel darin, die Hefe richtig zu aktivieren und dem Teig ausreichend Zeit zum Gehen zu geben. Beginnen Sie damit, die Trockenhefe in lauwarmer Milch aufzulösen - diese Temperatur ist entscheidend, da sie der Hefe hilft, zu blühen und schaumig zu werden, was anzeigt, dass sie lebendig und aktiv ist. Nachdem Sie die Teigzutaten vermischt haben, kneten Sie den Teig, bis er glatt und elastisch ist; dieser Schritt entwickelt das Gluten, das Struktur und Leichtigkeit in die Brötchen bringt. Nach dem Kneten den Teig abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat, was normalerweise etwa eine Stunde dauert. Diese Ruhezeit ermöglicht es dem Gluten, sich zu entspannen und der Hefe, Kohlendioxid zu produzieren, was Lufttaschen schafft, die zu einer weichen und luftigen Textur Ihrer fertigen Brötchen führen.
Absolut! Während die Zitronencreme-Füllung eine köstliche Wahl ist, können Sie die Füllung ganz einfach an Ihre Vorlieben anpassen oder Zutaten verwenden, die Sie zu Hause haben. Für einen reicheren Geschmack sollten Sie in Betracht ziehen, fein geriebene Zitronenschale zur Füllung hinzuzufügen, um einen zusätzlichen Zitrus-Kick zu erhalten. Wenn Sie ein süßeres Brötchen möchten, mischen Sie etwas Puderzucker in Ihre Füllung, um eine köstliche Balance zwischen sauer und süß zu schaffen. Sie könnten auch mit anderen Früchten oder Aufstrichen experimentieren; versuchen Sie zum Beispiel, Himbeer- oder Heidelbeermarmelade hinzuzufügen, die wunderbar mit Zitrone harmoniert. Fühlen Sie sich frei, Nüsse oder Schokoladenstückchen in die Füllung zu mischen, um zusätzliche Textur und Geschmack zu erhalten. Die Vielseitigkeit der Füllung ermöglicht es Ihnen, diese Zitronenbrötchen ganz nach Ihrem Geschmack zu gestalten!
Für das beste Geschmackserlebnis kann die Kombination Ihrer Zitronenbrötchen mit passenden Getränken den Genuss insgesamt steigern. Diese Brötchen passen besonders gut zu einer köstlichen Tasse Nachmittags-Tee, da die zitrusartigen Noten die Aromen von traditionellem Schwarz- oder Kräutertee aufhellen. Wenn Sie Kaffee bevorzugen, kann ein Latte oder Cappuccino mit einem Hauch von Vanille die spritzige Süße der Brötchen wunderbar ausbalancieren. Für ein noch verführerischeres Dessert-Erlebnis könnten Sie sie mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne servieren, was ihre Süße und Cremigkeit weiter verstärkt. Schließlich kann das Träufeln Ihrer Zitronenbrötchen mit einer einfachen Zitronenglasur oder einem Zuckerguss die Präsentation und den Geschmack erhöhen und diese köstlichen Leckereien zu einem beeindruckenden Angebot für Zusammenkünfte oder besondere Anlässe machen.
Um Ihre Zitronenbrötchen nach dem Backen frisch zu halten, lassen Sie sie vollständig bei Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie sie lagern. Sobald sie abgekühlt sind, können Sie sie in einem luftdichten Behälter aufbewahren, um ein Austrocknen zu verhindern. Sie bleiben in der Regel etwa 2-3 Tage bei Raumtemperatur frisch. Für eine längere Lagerung sollten Sie in Betracht ziehen, die Brötchen einzufrieren. Wickeln Sie jedes einzelne Brötchen fest in Frischhaltefolie und legen Sie es dann in einen gefriergeeigneten Beutel oder Behälter. Diese können bis zu drei Monate eingefroren werden. Wenn Sie bereit sind, sie zu genießen, lassen Sie die Brötchen einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen und erwärmen Sie sie dann bei niedriger Temperatur im Ofen für ein paar Minuten, bis sie durchgewärmt sind. So haben Sie hausgemachte Zitronenbrötchen, die frisch schmecken, selbst nach der Lagerung!