
Brioche Suisse Rezept

Brioche Suisse
4.3 Sterne von 4 Usern
Beginnen Sie eine köstliche Reise mit unserem Brioche Suisse! Dieses himmlische Gebäck ist ein Zeugnis der Backkunst und vereint den Reichtum eines zarten Teigs mit der Köstlichkeit von Vanillepudding und der erfreulichen Überraschung von Schokoladenstückchen. Der Teig, perfekt aus Mehl, Butter, Eiern und einem Hauch von Hefe zubereitet, geht zu einer weichen und elastischen Basis auf, die die exquisite Füllung vorbereitet. Die Vanillecreme, eine cremige Mischung aus Milch, Eigelb, Zucker und den zarten Aromen von Vanille, verleiht jedem Bissen einen luxuriösen Geschmack. Dunkle Schokoladenstückchen werden darin verteilt und fügen einen reichen Geschmack hinzu, der das Gesamtbild wunderbar ergänzt. Wenn die Brioche Suisse goldbraun gebacken wird, erfüllt das Aroma die Luft und verspricht eine köstliche Leckerei. Nach dem Backen sorgt ein leichter Zuckerguss für eine süße Note, die die Aromen verstärkt und einen verlockenden Abschluss garantiert. Jeder Bissen dieses köstlichen Gebäcks ist eine Symphonie aus Texturen und Geschmäckern und macht es zu einem perfekten Begleiter für Ihren Kaffee oder Tee. Teilen Sie diese himmlischen Brioche Suisses mit Ihren Lieben und lassen Sie die Magie dieses köstlichen Rezepts Freude in Ihre Zusammenkünfte bringen. Guten Appetit!
Zutaten
Für den Teig
- - 350g Weizenmehl (Type 405)
- - 150g Butter (Zimmertemperatur)
- - 3 Eier
- - 30g Zucker
- - 6g Trockenhefe
- - Eine Prise Salz
- - 20g Wasser
Für die Vanillecreme
- - 250g Milch
- - 2 Eigelb
- - 50g Zucker
- - 20g Speisestärke
- - 12g Weizenmehl (Type 405)
- - 7g Butter
- - 120g dunkle Schokoladenstückchen für die Füllung
Anweisungen
Für den Teig
In einer Schüssel Mehl, Zucker und Salz vermengen. Die Hefe im Wasser auflösen und 10 Minuten ruhen lassen. Dann die Eier und die Hefemischung zum Mehl geben und alles mit einer Küchenmaschine kneten, bis der Teig gut verbunden ist.
Die Butter hinzufügen und den Teig weiter kneten, bis er glatt und elastisch ist.
Den Teig abdecken und etwa 2 Stunden gehen lassen.
Für die Vanillecreme
Die Mischung aus Mehl und Butter hinzufügen und rühren, bis eine cremige Textur entsteht.
Die erhitzte Milch nach und nach unter ständigem Rühren in die Mischung gießen. Die Mischung zurück in den Topf geben und leicht köcheln lassen, bis sie eine cremige Konsistenz erreicht.
Die Vanillecreme vom Herd nehmen, in eine andere Schüssel umfüllen, mit Frischhaltefolie abdecken und abkühlen lassen.
Nach 2 Stunden den Teig aus der Schüssel nehmen, leicht durchkneten und in Folie wickeln. Den Teig für weitere 30 Minuten in den Kühlschrank legen, um ihn kühl zu halten.
Den Teig zu einem Rechteck ausrollen und die vorbereitete Vanillecreme auf die Hälfte des Teigs streichen. Die Schokoladenstückchen darauf streuen und die andere Hälfte des Teigs darüberklappen.
Den Teig erneut für eine halbe Stunde in den Kühlschrank legen.
Die Ränder des Teigs abschneiden. Dann den Teig in 14 gleich große Stücke teilen, mit Folie abdecken und 1 Stunde gehen lassen, bis die Brioches schön aufgegangen sind.
Vor dem Backen ein Ei mit 1 Esslöffel Milch verquirlen. Die Oberseite jedes Teigstücks mit der Eimischung bestreichen.
Die Brioche Suisse bei 180 Grad Celsius (356 Grad Fahrenheit) etwa 15 Minuten backen, je nach Ofen.
Nach dem Backen die Brioche Suisse einige Minuten abkühlen lassen und mit dem vorbereiteten Sirup bestreichen.
Für den Sirup
In einem Topf 30 Milliliter Wasser und 30 Gramm Zucker vermischen. Einen Spritzer Zitronensaft hinzufügen.
Den Sirup leicht köcheln lassen, bis er leicht eindickt.
Rezeptvideo
Brioche Suisse Fragen
Brioche Suisse ist ein außergewöhnliches Gebäck, das jede Brunch- oder besondere Gelegenheit mühelos aufwertet. Der reichhaltige, buttrige Teig, kombiniert mit der köstlichen Cremefüllung und Schokoladenstückchen, schafft ein Geschmackserlebnis wie kein anderes. Die weiche, kissenartige Textur der Brioche ergänzt die Geschmeidigkeit der Crème Pâtissière, während die Schokolade einen dekadenten Touch hinzufügt, der sowohl süße als auch herzhafte Gaumen befriedigt. Dieses Gebäck sieht nicht nur auf einem Desserttisch atemberaubend aus, sondern sein köstliches Aroma beim Backen erfüllt Ihre Küche mit Wärme und einladenden Düften und schafft eine perfekte Atmosphäre für Zusammenkünfte. Ob zusammen mit frischem Obst, Kaffee oder Tee serviert, Brioche Suisse wird Ihre Gäste beeindrucken und sie nach mehr verlangen lassen.
Die perfekte Textur und den perfekten Geschmack in Ihrer Brioche Suisse zu erreichen, erfordert sorgfältige Aufmerksamkeit bei der Teigzubereitung. Stellen Sie sicher, dass Sie hochwertige Zutaten verwenden, einschließlich frischer Hefe und weicher, ungesalzener Butter – diese können die endgültige Textur erheblich beeinflussen. Beim Mischen Ihres Teigs ist es entscheidend, ihn zu kneten, bis er glatt und elastisch ist; dies ermöglicht eine optimale Glutenentwicklung, die der Brioche ihre charakteristische Leichtigkeit verleiht. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihr Teig ausreichend Zeit hat, in einer warmen Umgebung zu gehen, was hilft, seinen Geschmack und seine Textur zu entwickeln. Übermäßiges Kneten des Teigs oder das Eilen des Aufgehprozesses kann zu dichteren Gebäcken führen. Schließlich sorgt das Backen bei der empfohlenen Temperatur dafür, dass die Brioche gleichmäßig gart, während das Bestreichen mit Eimischung zu einer schönen, goldbraunen Kruste beiträgt.
Absolut! Die Füllung von Brioche Suisse ist sehr anpassbar, sodass Sie sie nach persönlichen Vorlieben oder saisonalen Zutaten gestalten können. Neben klassischen Schokoladenstückchen können Sie frisches Obst wie Beeren oder Bananen oder sogar Nüsse für zusätzliche Textur hinzufügen. Für eine indulgente Option können Sie Karamell oder Nutella für ein reichhaltigeres Geschmackserlebnis hinzufügen. Schöne Kombinationen könnten Marzipan, Zitronencreme oder sogar eine gewürzte Apfelfüllung im Herbst sein. Denken Sie daran, dass, wenn Sie feuchte Zutaten hinzufügen, es wichtig ist, die Backzeiten entsprechend anzupassen, um sicherzustellen, dass der Teig richtig gart. Zögern Sie nicht, mit Aromen zu experimentieren; diese Kreativität kann zu köstlichen Variationen führen, die jeder lieben wird.
Beim Zubereiten von Brioche Suisse können verschiedene häufige Probleme auftreten. Wenn Ihr Teig nicht richtig aufgeht, kann das an abgelaufener Hefe oder kalten Zutaten liegen; stellen Sie immer sicher, dass Ihre Hefe frisch ist und aktivieren Sie sie in lauwarmem Milch. Wenn der Teig zu klebrig ist, können Sie beim Kneten nach und nach kleine Mengen Mehl hinzufügen, aber seien Sie vorsichtig, nicht zu viel Mehl hinzuzufügen, da dies zu einer zähen Textur führen kann. Wenn die Füllung beim Backen ausläuft, stellen Sie sicher, dass Sie die Ränder des Teigs beim Falten oder Schneiden richtig abdichten. Für ungleichmäßiges Backen sollten Sie die Form zur Hälfte der Backzeit drehen, um eine gleichmäßige Wärmeverteilung zu gewährleisten. Wenn Ihre Brioche oben zu dunkel erscheint, decken Sie sie in der letzten Backzeit mit Folie ab, um ein Verbrennen zu verhindern, während das Innere gründlich gegart wird.
Um die Köstlichkeit Ihrer Brioche Suisse zu bewahren, ist es wichtig, sie richtig zu lagern. Lassen Sie die Gebäckstücke nach dem Abkühlen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu zwei Tage aufbewahren. Wenn Sie sie länger frisch halten möchten, sollten Sie sie einfrieren. Wickeln Sie jedes Gebäckstück einzeln in Frischhaltefolie und legen Sie sie in einen gefriergeeigneten Beutel, wo sie bis zu drei Monate haltbar sind. Wenn Sie bereit sind, sie wieder zu genießen, können Sie sie über Nacht im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur auftauen. Zum Aufwärmen den Ofen auf 180 °C (350 °F) vorheizen und die Brioche etwa 10 Minuten lang erwärmen, um ihre ursprüngliche Fluffigkeit und Wärme wiederherzustellen. Servieren Sie sie mit einem Schuss Ahornsirup oder einer Prise Puderzucker für zusätzlichen Genuss!